
Bügelfibel von Himlingøje
(Himlingøje-fibula 1; Himlingøje I)
Alternative Inschriftnamen oder Namen, die von dem Muster „Träger von Fundort“ abweichen.
Siglen
Die Siglen der Runeninschrift/des Runeneintrags. Die fett gedruckte Sigle ist die Hauptsigle. | Sj 73 | DR232 | KJ9 | DR 232 |
Fundort
Der Ort, an dem das runische Objekt bzw. der Runeneintrag gefunden wurde, mit Gemeinde, Bezirk, Landschaft und Land. |
Himlingøje
(Himlingøje Sogn, Præstø Amt, Sjælland, DK)
![]() GIS: 55.3735957300715, 12.2153125207149 ![]() |
Transliteration
Transliterationen aus verschiedenen Quellen mit den jeweils dort verwendeten Transliterationsverfahren. | hariso | |
Übersetzung ![]()
Dt. bzw. engl. Übersetzungen aus verschiedenen Quellen. | Harisō. |
Übersetzung ![]()
Dt. bzw. engl. Übersetzungen aus verschiedenen Quellen. | Harisō. |
Daten zum Objekt
Objektklasse
Übergeordnete Angabe zur materiellen Klassifizierung des Trägers. | Trachtbestandteil |
Objekttyp
Untergeordnete Angabe zur materiellen Klassifizierung des Trägers. | Fibel |
Träger
Das Objekt, auf bzw. in dem die Runen überliefert sind. | Bügelfibel |
Zustand
Erhaltungszustand des Objekts/der Handschrift (Oberfläche; Form). | gut |
Materialklasse
Übergeordnete Angabe zum Material des beschrifteten Objekts. | Metall |
Material
Untergeordnete Angabe zum Material des beschrifteten Objekts. | Silber |
Objektmaße
Maße des beschrifteten Objekts bzw. der Runeninschrift. | 10,2; 5; - |
Vollständig
Vollständigkeit des Objekts/der Handschrift. | ja |
Ext. Datierung
Die externe Datierung zeigt Anfang und Ende des nach aktuellem Forschungsstand anzusetzenden Datierungszeitraums. | 210 - 310 |
Datierungsart
Die Datierungsgrundlage der im Feld Externe Datierung angezeigten Datierung. | arch. |
Kontext
Fundkontext des runischen Objekts bzw. des Runeneintrags. | Bestattung |
Fundjahr
Das Jahr/der Zeitraum, in dem das runische Objekt gefunden bzw. die Runeninschrift entdeckt wurde. | 1835 |
Daten zur Inschrift
Runenreihe
Allgemeine Zuordnung der in der Inschrift verwendeten Runenzeichen. | älteres fuþark |
Inschriftcharakter
Charakter der verwendeten Zeichen bzw. der Gesamtinschrift(en) auf dem runischen Objekt. | run. |
Ikonographische Elemente
Verbindung von Text, Bild und anderen Zeichen auf dem runischen Objekt bzw. in der Handschrift. | ja |
Zustand
Erhaltungszustand der Inschrift/des Runeneintrags. | gut |
Vollständig
Vollständigkeit der Inschrift/des Runeneintrags. | ja |
Kommentar
Zu diesem Fund liegt ein Kommentar vor. Klicken Sie hier, um ihn anzuzeigen.
